Schultanzwoche

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die Projektwoche rückt näher. Von Montag (25.02.2019) bis Freitag (01.03.2019) werden wir eine Schultanzwoche durchführen. Weitere Infos finden Sie unter www.schultanzwochen.de

Die ersten und zweiten Klassen werden in den Tanzarten Breakdance, Modern Dance und Tanztheater tanzen. Die dritten und vierten Klassen tanzen in den Tanzarten Akrobatik, Breakdance und Modern Dance. In der Woche findet kein Unterricht statt. Die Schulvormittage werden gesplittet sein. Zwei Schulstunden verbringen die Kinder in den Tanzprojekten, den Rest des Vormittages in den Klassen. Sie werden mit den Klassenlehrerinnen Klassenprojekte durchführen. In der Woche brauchen Ihre Kinder jeden Tag Sportbekleidung und nach Absprache der Klassen Material für die Projekte.

Am Freitag wird es um 15 Uhr eine Abschlusspräsentation der Schultanzwoche in der Sporthalle geben. Gäste sind herzlich willkommen.

Im Anschluss ab ca. 16 Uhr werden wir die Ergebnisse der Klassenprojekte im Schulgebäude präsentieren.

Kilian Schröder

2. Fußball Rund-um-Banden-Turnier der Grundschulen

Am Montag, den 21.01.2019 findet unser 2. Rundumbandenturnier in der Sporthalle statt.
Wir haben die Mannschaften aus Uschlag und Neumünden zu Gast. Für unsere Schule starten zwei Mannschaften aus den dritten Klassen und eine gemischte Mannschaft aus den 2. Klassen ins Turnier.
Die Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen übernehmen das Catering. Es werden Waffeln, Popcorn und Getränke verkauft (je 50ct).
Wenn Sie Zeit und Lust haben dürfen Sie am Montag gern als Zuschauer in der Halle vorbeikommen.

Der Abbau der Rundumbande findet am Montag um 16:30 Uhr statt. Sollten Sie Zeit haben freuen wir uns sehr über Ihre Unterstützung.

Turnierplan GS

Kilian Schröder

Schulleitung

Skipping Hearts

Wir freuen uns auf Donnerstag, unser Skipping Hearts Aktionstag der 4. Klassen.

Herz-Vorsorge, die Schulkindern Spaß macht Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung fördert natürlichen Bewegungsdrang
Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig.
Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.
An Grundschulen wird mit einem kostenfreien zweistündigen Basis-Kurs die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope Skipping“ – vermittelt. Dieser besteht aus einem angeleiteten Workshop und vermittelt zahlreiche Sprungvariationen, die allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt werden können. Bei Interesse kann sich daran ein Aufbau-Training anschließen, das die Kinder auf einen Schulwettkampf vorbereitet. Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Durch die Teamarbeit wird die Integration körperlich aber auch sozial schwächerer Kinder vorangetrieben. Die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der Bewegung.
Das Projekt erfreut sich großer Beliebtheit und wurde in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München wissenschaftlich untersucht. Aktuell wird Skipping Hearts in Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Berlin, Bayern, Saarland, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und in Sachsen-Anhalt durchgeführt und hat bundesweit mit über 10.000 Workshops bereits mehr als 500.000 Kinder erreicht.
Informationen: Deutsche Herzstiftung www.skippinghearts.de

Besuch im Planetarium in Kassel

Im Rahmen des Sachunterrichts besuchten die 4. Klassen mit der 3b das Planetarium in Kassel. Die Kinder erfuhren viel über Kassels Sternenhimmel und lernten wie man anhand der Sterne die Himmelsrichtungen erkennen kann. Danach “flogen” sie mit dem Raumschiff ins Weltall und erfuhren viele, spannende Dinge über die Planeten im Sonnensystem.

Frisches Obst ist der Hit

Jeden zweiten Donnerstag kommen die Frauen des Judovereins an die Hermann-Gmeiner-Schule und verwandeln den Betreuungsraum in eine Wohlfühloase. Ein Jahrgang der Schule hat an diesem Morgen die Möglichkeit frischen Obstsalat, Fruchtquark und Gemüsespieße zu naschen. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon die ganze Woche auf diesen Tag. Die intensiven Farben des Obst und Gemüses sind immer wieder beeindruckend und der wunderbare Duft von frischgeschnittenem Obst füllt die Schule.

Frau Huck von der HNA hat uns besucht und einen Artikel geschrieben.

https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/staufenberg-ort312873/in-landwehrhagen-gibt-es-in-grundschule-alle-14-tage-ein-leckeres-fruehstuecksbuffet-9580137.html

Die Kosten für das Frühstück werden durch Sponsoren getragen werden.

In diesem Jahr hat die Rosenapotheke die Unterstützung übernommen. Frau Neumann unterstützt die Gesundheitserziehung in der Schule gern. Vielen Dank für diese Unterstützung.

Für das kommende Jahr suchen wir neue Sponsoren. Die Kosten von 500 € könnten gern auch aufgeteilt werden. Sollten Sie uns unterstützen wollen, melden Sie sich in der Schule unter 910397 oder unter hgs@staufenberg-nds.de.

 

Im Namen aller Schülerinnen und Schüler der Hermann-Gmeiner-Schule ein Herzliches Dankschön für jede Unterstützung.

Kilian Schröder

Schulleitung

Wir lassen das Jahr im Weihnachts-Circus ausklingen – noch Plätze frei!

 

Der Förderkreis hat den Wunsch einiger Eltern aufgegriffen und organisiert eine gemeinsame Fahrt nach Xanten. Aber psssssssst!! Streng geheim halten insbesondere vor den Kindern – viele wissen nichts von den Planungen ihrer Eltern und lassen sich davon unter dem Weihnachtsbaum überraschen…

Tagesfahrt – Ein paar Plätze sind noch frei!

Wir schauen uns die Vorführung (im beheizten Zirkuszelt) am Freitag, 29.12.2017 um 15 Uhr an. Egal ob Kind oder Kegel, die Karte inkl. Hin- und Rückfahrt mit dem 50iger Reisebus kostet 32 Euro. Abfahrt ist um 9 Uhr ab Grundschule. Eine ausgiebige Mittagspause ist im Centro Oberhausen geplant

Verbindliche Anmeldung per E-Mail an foerderkreis.hgs@t-online.de. oder WhatsApp 0151/61304780.

Pressebericht 2015: Die Familie Casselly

Zum aktuellen Programm