Besucht uns auch außerhalb der Schulzeit im Zirkuszelt

Am Dienstag machen den Anfang:
Die drei kleinen Schweinchen und der Wolf

Das Figurentheater Gingganz aus Meensen baut seine Bühne in der Mitte der Zirkusmanege auf und ihr habt beste Sicht von der Tribüne.
Worum es in diesem Märchen geht?
 
“Nun geht’s also los in die große weite Welt. Einer für alle und alle für einen! Ist doch klar, sagen die drei Schweinchen. Aber hütet euch vor dem bösen Wolf, sagt Mama Sau noch und: bleibt gesund und schreibt mir mal, wie es euch so geht. Jedes Schweinchen findet einen Platz in der weiten Welt und baut sich ein Haus. Doch der böse Wolf ist ihnen auf der Spur. Was für ein Glück, dass die drei Schweinchen zusammenhalten und auch in der größten Gefahr füreinander einstehen. Und dann bekommt die Mama Sau einen Brief: Liebe Mama, uns geht’s gut und wir haben den Wolf besiegt! Na was für ein Glück.”
 
 

Am Mittwochabend gibt’s Kultur im Zirkuszelt
mit Nik J. Lucht

Auch unser zweites Programm kommt aus der Region Göttingen. Euch erwartet ein humorvoller, geistreicher Abend auf Augenhöhe mit einem Wortspiel Spektakel gepaart mit der hohen Kunst der Gaukelei. Nik J. Lucht ist Theaterpädagoge und freiberuflicher Künstler in den Bereichen Moderation, Theater, Artistik und Musik.

“Nik J. Lucht (Theater Heinzmann) spielt eine Mischung aus Musik-Theater Poetry-Slam und Jonglage-Artistik – er lässt Handfestes durch die Luft schlingern, erzählt und fabuliert dabei – die Sprache und ihre ständigen Verwicklungen im Visier, bastelt mit Worten, dichtet, gestikuliert, schöpft Poesie, trägt seine Haut zu Markte und präsentiert: Joker Poetry, ein Programm, das einlädt Höhrgast und Augenzeuge zu werden – auf der Reise zu einem Wortschatz.”

 

 

 

Am Donnerstag gibt’s Ohrwürmer von
Herr(n) Müller und seine(r) Gitarre

Mit dem 3. Programmpunkt lassen wir die Zeltwände flattern.

Wer sich jetzt fragt “Wer ist eigentlich Herr Müller?” sollte mal bei einem Kind nachfragen. Der beliebte Kindermusiker aus Kassel präsentiert ein Kinder- und Familienkonzert mit Mitmachgarantie schon für die Kleinsten. Getreu dem Motto: singen und swingen, hören und chören, lachen und machen, staunen und raunen, jubeln und wuseln. Gut gelaunte Konzertbesucher garantiert.

Nach dem Konzert gehen wir in die Verlängerung und lassen den frühen Abend mit einer Kinder-Disco ausklingen. Kommt gerne ab 17.30 Uhr vorbei (Ende: 19 Uhr).

Alle Karten bekommt ihr ab Montag 28. März im Vorverkauf in der Waschfabrik. Oder ihr bestellt online jetzt gleich Tickets über unser Bestellformular.

Elternbrief Schulpsychologie

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir haben diesem Elternbrief verfasst, um Ihnen einige Hinweise und Informationen zu geben, wie Sie Ihre Kinder und Jugendliche in der Zeit des zweiten Lockdowns sowie des Distanz- und Wechselunterrichts
unterstützen können. Hinweise auf unser Beratungs- und Unterstützungsangebot finden Sie am Ende des Elternbriefes.

Mit freundlichen Grüßen
Die Schulpsychologie

Neue Busfahrpläne ab dem 13.12.2020

Liebe Eltern,

wie Ihnen vermutlich schon bekannt ist, gibt es zum 13.12.2020 neue Fahrpläne. Die größten Änderungen gibt es bei den späteren Fahrzeiten am Morgen. Auch am Mittag fahren die Busse direkt nach dem Unterricht. Die gewohnt langen Wartezeiten sind damit Geschichte.
Ein zusätzlicher Bus nach Lutterberg und Speele fährt die Schule am Nachmittag an.

Lutterberg und Speele
(bei den Abfahrten/Ankünften in den Orten ist jeweils die erste dort angefahrene Haltestelle benannt, genaue Zeiten bitte aus den Fahrplänen entnehmen)

> Linie 33.1, 7.37 Uhr ab Speele, 7.46 Uhr ab Lutterberg, Ankunft Schule 7.55 Uhr

< Linie 33.1, 11.50 Uhr ab Schule, 11.55 Uhr Ankunft Lutterberg, Ankunft Speele 12.10 Uhr
< Linie 33.1, 13.15 Uhr ab Schule, 13.20 Uhr Ankunft Lutterberg, Ankunft Speele 13.35 Uhr
< Linie 33.1, 15.40 Uhr ab Schule, 15.45 Uhr Ankunft Lutterberg, Ankunft Speele 16.00 Uhr

Spiekershausen
(bei den Abfahrten/Ankünften in den Orten ist jeweils die erste dort angefahrene Haltestelle benannt, genaue Zeiten bitte aus den Fahrplänen entnehmen)

> Linie 33, 7.51 Uhr ab Spiekershausen, Ankunft Schule 8.00 Uhr

< Linie 33, 11.52 Uhr ab Schule, Ankunft Spiekershausen 12.00 Uhr
< Linie 33, 13.17 Uhr ab Schule, Ankunft Spiekershausen 13.25 Uhr
< Linie 33, 15.47 Uhr ab Schule, Ankunft Spiekershausen 15.55 Uhr

Fahrpläne

Bei weiteren Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

Kilian Schröder
Rektor

Schultanzwoche

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die Projektwoche rückt näher. Von Montag (25.02.2019) bis Freitag (01.03.2019) werden wir eine Schultanzwoche durchführen. Weitere Infos finden Sie unter www.schultanzwochen.de

Die ersten und zweiten Klassen werden in den Tanzarten Breakdance, Modern Dance und Tanztheater tanzen. Die dritten und vierten Klassen tanzen in den Tanzarten Akrobatik, Breakdance und Modern Dance. In der Woche findet kein Unterricht statt. Die Schulvormittage werden gesplittet sein. Zwei Schulstunden verbringen die Kinder in den Tanzprojekten, den Rest des Vormittages in den Klassen. Sie werden mit den Klassenlehrerinnen Klassenprojekte durchführen. In der Woche brauchen Ihre Kinder jeden Tag Sportbekleidung und nach Absprache der Klassen Material für die Projekte.

Am Freitag wird es um 15 Uhr eine Abschlusspräsentation der Schultanzwoche in der Sporthalle geben. Gäste sind herzlich willkommen.

Im Anschluss ab ca. 16 Uhr werden wir die Ergebnisse der Klassenprojekte im Schulgebäude präsentieren.

Kilian Schröder

2. Fußball Rund-um-Banden-Turnier der Grundschulen

Am Montag, den 21.01.2019 findet unser 2. Rundumbandenturnier in der Sporthalle statt.
Wir haben die Mannschaften aus Uschlag und Neumünden zu Gast. Für unsere Schule starten zwei Mannschaften aus den dritten Klassen und eine gemischte Mannschaft aus den 2. Klassen ins Turnier.
Die Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen übernehmen das Catering. Es werden Waffeln, Popcorn und Getränke verkauft (je 50ct).
Wenn Sie Zeit und Lust haben dürfen Sie am Montag gern als Zuschauer in der Halle vorbeikommen.

Der Abbau der Rundumbande findet am Montag um 16:30 Uhr statt. Sollten Sie Zeit haben freuen wir uns sehr über Ihre Unterstützung.

Turnierplan GS

Kilian Schröder

Schulleitung

Skipping Hearts

Wir freuen uns auf Donnerstag, unser Skipping Hearts Aktionstag der 4. Klassen.

Herz-Vorsorge, die Schulkindern Spaß macht Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung fördert natürlichen Bewegungsdrang
Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig.
Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.
An Grundschulen wird mit einem kostenfreien zweistündigen Basis-Kurs die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope Skipping“ – vermittelt. Dieser besteht aus einem angeleiteten Workshop und vermittelt zahlreiche Sprungvariationen, die allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt werden können. Bei Interesse kann sich daran ein Aufbau-Training anschließen, das die Kinder auf einen Schulwettkampf vorbereitet. Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Durch die Teamarbeit wird die Integration körperlich aber auch sozial schwächerer Kinder vorangetrieben. Die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der Bewegung.
Das Projekt erfreut sich großer Beliebtheit und wurde in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München wissenschaftlich untersucht. Aktuell wird Skipping Hearts in Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Berlin, Bayern, Saarland, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und in Sachsen-Anhalt durchgeführt und hat bundesweit mit über 10.000 Workshops bereits mehr als 500.000 Kinder erreicht.
Informationen: Deutsche Herzstiftung www.skippinghearts.de